Abiball Kleider: die sechs goldenen Regeln


Jedes Jahr abvsolvieren unzählig viele junge Menschen das Abitur. Mit dem gymnasialen Abschluss stehen den jungen Absolventen alle Türen offen, was den Lebensweg betrifft. Manche entscheiden sich später für das Studium, andere eher für eine Ausbildung. Es gibt natürlich auch einige Ausnahmen, die ihren Lebens- und Bildungsweg auf eigene Weise in die Hand nehmen. Nicht desto trotz wird das Bestehen des Abiturs gebürtig mit einer pompösen Zeugnisausgabe und einem Abiball gefeiert. Vor allem die jungen Damen nutzen die Gelegenheit gern, um sich noch einmal von ihrer besten Seite zu zeigen. Dafür benötigt man neben dem guten Abiturzeugnis vor allem das richtige Abiball Kleid. Wir haben einige Punkte zusammengetragen, damit du an dem aufregenden Tag eine gute Figur macht.

1. Designer Kleid oder ein Stück von der Stange?

Denk immer daran, dass es dein letzter Kontakt zur Schule ist. Also solltest du alles aus deinem Look herausholen. Zu diesem Anlass kann man schon einmal ein paar Euros springen lassen. Natürlich sollte das Kleid richtig gewählt sein. Es bringt nichts, wenn man ein Fausto Puglisi Kleid trägt, was einem eigentlich gar nicht steht. Wichtig ist, dass das Kleid zum persönlichen Stil passt. Vor allem viele Jungen sehen zu diesem Tag so aus, als hätten sie den Anzug vom Vater aus dem Schrank genommen. Auch als junge Dame möchte man nicht aussehen wie Mutti. Entscheide dich also für ein Kleid, welches dir gefällt. So wirst du dich auf dem Abiball sehr wohl fühlen. Sollte das Kleid etwas mehr kosten, kannst du dir den Spaß ruhig gönnen. Denk daran: du hast hart für das Abitur gekämpft.

2. Der Hautton

Wichtig ist auch, dass das Kleid zu deinem Hautton passt. Solltest du einen eher helleren Hautton besitzen, empfehlen wir ein Kleid im mittelhellen Farbton. Das Kleid sollte nicht dunkel sein – andernfalls würde der Kontrast zu stark sein und du würdest wirken wie eine Hexe. Dein Kleid sollte eher etwas dunkler als dein Hautton sein. So gliedert sich der Look harmonisch. Dunklere Hauttypen können eigentlich alle Farben tragen. Doch auch zu Weiß würden wir abraten. Schließlich befindet man sich nicht auf einer Hochzeit.

3. Kurz oder lang?

Auch wenn der Abiball durch die Anwesendheit mancher nerviger Schüler oder Lehrer einen negativen Beigeschmack erhalten kann, befindet man sich trotzdem nicht auf einer Trauerfeier. Aus diesem Grund finden wir lange Kleider hiern eher unangebracht. Jedoch sollte das Kleid auch nicht so kurz sein, dass man dich als geladene Stripperin deklarieren könnte. Wir finden, dass Kleid sollte oberhalb der Knie liegen. Wie kurz das Kleid dann wirklich ist, muss du selbst entscheiden. Jedoch finden wir Kleider, die über die Knie gehen, eher unangebracht an diesem Abend.

Morgen folgen die nächsten drei Punkte, also bleibt gespannt!

Update: Hier geht's zum zweiten Teil unserer Abiball Kleider Serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert